
Aktuelles und Veranstaltungen

Protected Time 4 Research
Einmalig ausgeschriebene Förderung der BGF für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der LMU.
Weiterlesen
Neue Frauenstudien / Gender Studies
Die 68. Ausgabe des Spezialvorlesungs- verzeichnisses Frauenstudien/Gender Studies für das Sommersemester 2025 steht zum Download bereit.
Weiterlesen
Zukunft im Blick: Studium, Familie, Finanzen
Veranstaltung am 14.05.2025 für Studierende zum Thema Studium, Finanzen und Care-Arbeit in Zusammenarbeit mit Studieren mit Kind und dem ZONTA Club München.
WeiterlesenGendergerechte und inklusive Sprache
Wir leben in einer vielfältigen Welt. Das sollte auch in unserer Sprache sichtbar werden. Rund die Hälfte aller Studierenden und Promovierenden in Deutschland sind Frauen. Deshalb ist es wichtig, dies auch in der Sprache zu zeigen. Frauen und alle, die sich nicht in einer binären Geschlechterzuordnung wiederfinden, haben ein Recht darauf, nicht diskriminiert zu werden, sondern in der Sprache sichtbar zu sein und sprachlich respektiert zu werden.
Sprache war und ist immer im Wandel. Angesichts der Schlüsselrolle, die die Sprache bei der Prägung kultureller und sozialer Einstellungen spielt, ist eine geschlechtergerechte und integrative Sprache ein wirksames Mittel zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, der Chancengleichheit und zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Vorurteile. Eine geschlechtergerechte Sprache ist eine Sprache, die eine Voreingenommenheit gegenüber einem bestimmten Geschlecht oder sozialen Geschlecht vermeidet und daher weniger wahrscheinlich Geschlechterstereotypen vermittelt.
Die Frauenbeauftragte der LMU setzt sich dafür ein, dass das kreative und inklusive Potenzial der Sprache im universitären Kontext erkannt und genutzt wird.
Weitere Informationen zu gendergerechter Sprache an der LMU.